
Kampagne & Petition
Über 100 NGOs, Gewerkschaften und soziale Bewegungen aus 16 europäischen Ländern starteten vor kurzem die Kampagne „Rechte für Menschen, Regeln für Konzerne – Stopp ISDS“. Letzteres steht für „Investor-state dispute settlement“, das Investor-Staats-Schiedssystem zwischen Firmen und Staaten als Teil internationaler Handelsabkommen. Sonderklagerechte, wie z.B. im Handelsabkommen CETA, ermöglichen es Konzernen und Investoren, Staaten wegen entgangener Profite zu verklagen. Ziel der Kampagne ist es, diese Sonderklagerechte zu beenden.
Das Bündnis Anders Handeln ruft hierzulande auf, eine europaweite Petition an Europäische Kommission, EU-Ratspräsidentschaft, VertreterInnen der EU-Mitgliedstaaten und Mitglieder des Europäischen Parlaments zu unterschreiben.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.